Bewusstes Handeln – Verantwortung übernehmen.
Ein jedes Unternehmen hat die Verantwortung, nachhaltig und bewusst Entscheidungen in der Wirtschaft zu treffen. So auch GARBE. Um unseren ökologischen Fußabdruck so grün wie möglich zu gestalten und unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, haben wir verschiedene Faktoren im Bereich Nachhaltigkeit identifiziert und optimiert.
Um die einzelnen Aspekte von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in unserem Unternehmen zu differenzieren und explizit herausarbeiten zu können, haben wir diese Bereiche in unserem Nachhaltigkeitskodex wie folgt zusammengefasst:
Durch die Erstellung von Neubauten und Nutzung von Neumaterialien muss immer eine gewisse Primärenergie aufgewendet werden. Diese so genannte „Graue Energie“ wird oft vernachlässigt, geht allerdings bei einem vollständigen Abriss oder beim Entsorgen von jenen Materialien zumindest teilweise – deshalb beziehen wir sie in unsere Überlegungen mit ein. So können wir ein maximal nachhaltiges Nutzungskonzept anbieten. Dies bedeutet auch, bereits bestehende Immobilien mithilfe von ressourcenschonenden Modernisierungen weiter zu nutzen, um nachhaltig zu handeln.
Neben der CO2-Bilanz achtet GARBE bei Neubauvorhaben nicht nur auf die ökologische, sondern auch auf die energetische Effizienz und die Verwendung von umweltverträglichen und nachhaltigen Baumaterialien. Hierbei wird für jede Immobilie einzeln geprüft, welcher Weg der nachhaltigste und sinnvollste ist. Als langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB legen wir auch großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Flächenversieglung. So haben wir bereits größere Industriebrachen (Brownfield) für unsere Projektentwicklungen genutzt. Ebenso sind Zertifizierungen nach BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) und DGNB Teil unseres Angebots.
Die Umstellung auf LED-Beleuchtung und die Nutzung von Tageslicht sind nur zwei Beispiele, wie eine höhere Energieeffizienz bei Bestandsimmobilien erreicht werden kann. Ebenfalls wird Wert auf eine nachhaltige Integration in die Nachbarschaft gelegt. So wurde unsere Brownfield-Entwicklung auf einem ehemaligen Thyssen-Krupp-Gelände im Jahr 2016 sogar mit dem BVL Nachhaltigkeitspreis Logistik ausgezeichnet.
Die herrschende Flächenknappheit ist längst kein Geheimnis mehr und stellt auch GARBE vor die große Herausforderung, Fläche optimal und vor allem auch nachhaltig zu nutzen. Eine Lösung: Höhe. Durch die Neuentwicklung von innovativen Gebäudearten und -techniken können minimale Flächen durch einen Bau in die Höhe optimal ausgenutzt werden. Großflächige Hallendächer hingegen lohnen sich für den Ausbau der Photovoltaikanlagen, um alternativen Strom zu erzeugen. Aus diesem Grund haben wir 2018 unseren Bereich für erneuerbare Energien zusätzlich verstärkt.
WGK fähig mit Gefahrstofflager, DGNB Gold zertifiziert, Umweltschonendes Heizsystem, energiesparende LED-Beleuchtung, Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
BREEAM Zertifizierung, level good LED-Beleuchtung, PV auf dem Dach, Vorrüstung für ca. 20 E-Parkplätze
LED-Beleuchtung, Vorrüstung für ggf. spätere Nutzung e-Mobility, überdachte Fahrradständer
Noch bevor eine Immobilie nachhaltig gebaut werden kann, müssen auch die Planung und die Verwaltung solcher Immobilien einen gewissen Anspruch an Nachhaltigkeit erfüllen. So darf auch die Auswahl der verschiedenen Geschäftsmodelle und das Angebot von ökologischen Geldanlagen nicht vernachlässigt werden.
Wir treffen nachhaltige und bewusste Entscheidungen für die Zukunft. Und das seit mehr als 50 Jahren.
Die meisten Kapitalanlagen orientieren sich am wirtschaftlichen Gewinn und der Wertmaximierung. Doch gerade bei solchen Investments rückt bei GARBE der Aspekt der Nachhaltigkeit nicht in den Hintergrund. Vielmehr sind Entscheidungsprozesse so ausgelegt, dass Nachhaltigkeitsthemen in ausreichendem Maße Berücksichtigung finden können. Konkrete Investitionsvorhaben mit energetischen Themen im Rahmen der Due Diligence werden bevorzugt.
Bei unserem Auswahlverfahren von verschiedenen Geschäftspartnern und Dienstleistern gehen wir nach einem bestimmten Prinzip vor: Wir achten nicht nur auf die Kompetenz und das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch darauf, inwiefern die ESG-Kriterien erfüllt sind.
Mithilfe eines selbstauferlegten Kodexes versuchen wir, die Anforderungen unserer Stakeholder an eine nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung von Immobilien bestmöglich zu erfüllen. Diese Vorschriften legen Regeln und Verfahren fest, wie und wohin wir unser Unternehmen entwickeln wollen.
Durch das Zusammenspiel und die stetige Weiterentwicklung all dieser Komponenten gelingt es uns, unsere Ziele sozial und ökologisch umzusetzen. So treffen wir nachhaltige und bewusste Entscheidungen für die Zukunft. Und das seit mehr als 50 Jahren.
Wir setzen Cookies zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen und Inhalte ein. Sie können alle Cookies akzeptieren oder nur die, die für die Nutzung der Seite notwendig sind. Die Auswahl kann in der Datenschutzerklärung geändert werden. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.